Coronavirus – Aktuelle Informationen und Hilfsangebote
Die jeweils aktuellen Informationen zum Coronaviurs finden Sie wie folgt:
- 1. Information ausserordentliche Lage
- 2. Information ausserordentliche Lage
- Bund
- Kanton Bern
- Kurzarbeitsentschädigung
- Selbständigerwerbende und Erwerbsunterbruch infolge unvorhergesehener Kinderbetreuung oder wegen Quarantänemassnahmen - AK Bern
- Entlastungsmassnahmen für die Steuerpflichtigen
- Informationen Schule Hasliberg
- Informationen Schule Meiringen (Oberstufe)
- Informationen für Reisende
Die Bevölkerung wird gebeten, sich insbesondere an die Regeln der Kampagne des Bundes «So schützen wir uns» zu halten:
- Gründlich Hände waschen
- In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen
- Papiertaschentuch nach Gebrauch in geschlossenen Abfalleimer
- Händeschütteln vermeiden
- Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben
- Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation
- Abstand halten
Die Infoline des Bundes zum Thema «Coronavirus» erreichen Sie täglich während 24 Stunden unter der Tel. 058 463 00 00.
Hilfe für gefährdete oder erkrankte Personen
Das neue Coronavirus ist für Personen ab 65 Jahre und für alle mit einer der folgenden Vorerkrankungen besonders gefährlich:
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Chronische Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen
- Krebs
Die Hasliberger Dorfläden liefern gefährdeten oder erkrankten Personen die Einkäufe nach Hause. Sie können Ihre Bestellungen wie folgt aufgeben:
- Dorfladen Hohfluh: Tel. 033 971 21 10
- Dorfladen Wasserwendi/Reuti: Tel. 033 971 16 63
Bereits haben sich bei uns verschiedene Personen gemeldet, die für gefährdete oder erkrankte Personen Dienstleistungen kostenlos anbieten:
- Samariterverein Hasliberg, Christina Heimann (Koordination), Tel. 078 879 07 41:
- Einkäufe (mit Einkaufsliste)
- Transporte zum Arzt
- Bestellte Medikamente besorgen
- Sonstige Besorgungen
- Boris Baltensperger, Tel. 079 700 72 75, b.baltensperger@balz-online.ch:
- Einkaufen (mit Einkaufsliste)
- Transporte zum Arzt
- Bestellte Medikamente besorgen
- Sonstige Besorgungen
- Philippe Vladimir Boss, Tel. 078 661 08 16:
- Einkaufen (mit Einkaufsliste)
- Sonstige Besorgungen
- Margo Cummings, Tel. 078 907 61 71:
- Einkaufen (mit Einkaufsliste)
- Sonstige Besorgungen
- Theresa Fricker, Tel. 079 817 80 33:
- Nachbarschaftshilfe
- Kathrin Graf, Tel. 078 751 53 47:
- Einkaufen (mit Einkaufsliste)
- Bestellte Medikamente besorgen
- Sonstige Besorgungen
- Sonja Nägeli, Tel. 079 690 36 72:
- Besorgungen jeglicher Art - auch in Meiringen
- Tony Schaller, Tel. 079 213 85 77, tony.schaller@justhappy.center:
- Hilfestellung aller Art, mit Fahrzeug und einem offenen Ohr
- Elisabeth Wäschenfelder, Tel. 077 455 10 75, elisabeth.waeschenfelder@ecole.ch
Stefan Wäschenfelder, Tel. 079 518 11 26, stefan.waeschenfelder@ecole.ch
- Einkäufe (mit Einkaufsliste)
- Bestellte Medikamente besorgen
- Sonstige Besorgungen
Nehmen Sie die Hilfe an! Gerne können Sie Ihre Bedürfnisse direkt den Helfern/innen bekanntgeben!
Möchten auch Sie Ihre Unterstützung anbieten, dann nehmen wir Ihre Kontaktangaben und Dienstleistung gerne unter Tel. 033 972 11 51 oder monika.wehren@hasliberg.ch entgegen.
Wir danken Ihnen allen für die grosse Solidarität und Nachbarschaftshilfe, die in dieser ausserordentlichen Lage bereits geleistet wird!
News
24.02.2021 - Sperrung Wanderweg Tschorren
17.02.2021 - Behördenverzeichnis 2021
10.02.2021 - Wasserversorgung Hasliberg
03.02.2021 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
18.01.2021 - Steuererklärungen 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.12.2020 - Abfallmerkblatt 2021
12.12.2020 - Bibliothek Hasliberg – Neue Öffnungszeiten
25.11.2020 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2021 einreichen
25.11.2020 - Schneeräumungskonzept
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2020 - Gemeindeversammlung vom 25. August 2020
21.10.2020 - Abendbus Hasliberg
21.10.2020 - Änderung Kurtaxenverordnung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.09.2020 - Stimm- und Wahlausschuss Hasliberg
21.09.2020 - Energiefragen? - Regionale Energieberatung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Strassenausbau Hasliberg Reuti
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
15.07.2020 - Schrändli – Skulpturengaren und Galerie
13.07.2020 - Kontakt aktuell 2020/2021
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.07.2020 - Ausbau Glasfasernetz
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Hundetaxe 2020
20.05.2020 - Neophyten - Invasive Pflanzen
05.05.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.04.2020 - Donnschtig-Jass Haslital wird auf 2021 verschoben
23.04.2020 - Geschiebesammler Teifbächli
06.04.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
24.03.2020 - Einreichen der Steuerklärung – Frist verlängert
17.03.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.01.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.01.2020 - Gemeindeversammlung vom 28. November 2019
19.12.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
31.10.2019 - Information Projekt "Generationenhaus Hasliberg"
29.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.08.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.07.2019 - Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2019
09.07.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.06.2019 - Entfernung Fussgängerstreifen
03.06.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.05.2019 - Situation Verkehr Alpbachbrücke
07.05.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.04.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.02.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung