Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Nachdem der Bundesrat verschiedene Lockerungen und die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den obligatorischen Schulen beschlossen hat, öffnen die Schalter der Gemeindeverwaltung Hasliberg und die Bibliothek ebenfalls per Montag, 11. Mai 2020 und haben entsprechende Schutzkonzepte erstellt. Die Gemeindeverwaltung ist im gewohnten Rahmen, von Montag bis Donnerstag, von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, und die Bibliothek jeweils am Montag, von 19.30 bis 21.00 Uhr, geöffnet. Bei Bedarf können sämtliche Dienstleistungen, wie z. B. Strassenvignetten 2020, nach wie vor per Mail oder Telefon bestellt und auf dem Postweg zugestellt werden. Um gefährdeten oder erkrankten Personen Hilfe anzubieten, stehen erfreulicherweise weiterhin verschiedene Helfer/innen zur Verfügung.
Papiersammlung findet statt
Die Papiersammlung vom Dienstag, 19. Mai 2020 wird durchgeführt, dieses Mal jedoch verständlicherweise ohne Unterstützung durch die Schüler/innen und Lehrpersonen. Das Altpapier ist wie gewohnt vor 07.30 Uhr gut sichtbar bereitzustellen.
Verschiebung Gemeindeversammlung
Da für die geplante Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 4. Juni 2020 keine dringenden Geschäfte anstehen und unklar ist, ob und inwieweit das Versammlungsverbot durch den Bundesrat gelockert wird, hat der Gemeinderat entschieden, die Gemeindeversammlung auf den Dienstag, 25. August 2020, 20.00 Uhr, zu verschieben.
Lokalhelden.ch
Den Spendentopf der Raiffeisenbank Region Haslital Brienz, der in der Höhe von 10'000 Franken unter lokalhelden.ch zur Verfügung steht, um das örtliche Gewerbe in der aktuellen Krise zu unterstützen, erhöht die Gemeinde Hasliberg um 500 Franken.
Rechnungsergebnis besser als erwartet
Der Gesamthaushalt der Jahresrechnung 2019 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 283’645 Franken ab, budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 145’955 Franken. Sämtliche drei Spezialfinanzierungen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfall sowie der Allgemeine Haushalt schliessen besser ab als budgetiert. Anstatt den geplanten Nettoinvestitionen von 937'000 Franken wurden 373'176 Franken ausgegeben, was den Abschreibungsbedarf reduzierte. Insbesondere wurde mit dem geplanten Strassenausbau in Hasliberg Reuti noch nicht gestartet, da das überarbeitete Projekt im vergangenen November nochmals der Gemeindeversammlung unterbreitet worden ist. Im Weiteren fiel der Kostenanteil der Sekundarstufe I um 63'693 Franken unter dem Budget aus, da sich die Schülerzahl reduziert hat und aus dem Vorjahr eine Schülerverrechnung korrigiert worden ist. Erfreulicherweise konnten gegenüber dem Budget rund 71'000 Franken mehr Steuereinnahmen generiert werden. Aufgrund der tiefen Investitionstätigkeit und dem nach wie vor hohen Abschreibungsbedarf auf dem bestehenden Verwaltungsvermögen, waren im 2019 keine zusätzlichen Abschreibungen zu tätigen. Somit wurde der Ertragsüberschuss des Allgemeinen Haushalts von 216'560 Franken dem Bilanzüberschuss (Eigenkapital) gutgeschrieben, welcher per 31. Dezember 2019 rund 1,38 Millionen Franken beträgt. Die Revision der Jahresrechnung konnte trotz der aktuellen ausserordentlichen Lage bereits durchgeführt werden, die Genehmigung ist jedoch erst anlässlich der verschobenen Gemeindeversammlung am 25. August 2020 geplant. Der Entwurf der Jahresrechnung liegt zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und kann auch hier eingesehen werden: Entwurf Jahresrechnung 2019.
Neues Fahrzeug
Für die Hauswartung, welche sich ab Anfang Mai unter anderem auch um die Stellvertretung des Brunnenmeisters und die wöchentliche Kehrichttour kümmert, wird ein Pritschenwagen der Marke Isuzu mit Anhänger bei der Garage Egger AG angeschafft. Der entsprechende Verpflichtungskredit inklusive Zubehör beträgt 45'950 Franken.
Label Energiestadt
Die Swiss Climate AG, welche Gemeinden auf dem Weg zur Zertifizierung als Energiestadt unterstützt, hat dem Gemeinderat im vergangenen Jahr den möglichen Weg zur Erlangung des Labels vorgestellt. Obwohl der Gemeinderat sieht, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik Energie durchaus verschiedene Vorteile hat, verzichtet er im Moment darauf, das Label anzustreben, versucht aber, wenn immer möglich bei Anschaffungen oder auch Unterhaltsarbeiten auf erneuerbare Energie zu setzen bzw. den Energieverbrauch zu reduzieren.
Gemeinderat Hasliberg
News
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
26.05.2023 - Fliegerschiessen Axalp 2023 - Verlosung Plätze
23.05.2023 - Gemeindeversammlung Hasliberg
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
04.05.2023 - Donnschtig-Jass 6. Juli 2023 - HelferInnen gesucht
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
21.04.2023 - Aufhebung: Sperrung Winterlücke - Gental
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
24.03.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in 100%
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
10.03.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung