Märchenwelt in Gefahr - Theater Schule Hasliberg
Eine Primarschule rettet die Märchen. Ein grosses Musicalprojekt beschäftigt 86 Schülerinnen und Schüler und deren 14 Lehrerinnen und Lehrer während des ganzen Schuljahres.
Das Schuljahr 2023/24 am Hasliberg stand ganz im Zeichen der Märchen. In Verbindung mit diesem Jahresmotto entstand das Musical „Rettet die Märchen“. Das Stück und die Liedtexte sind eigens von Lehrpersonen aus dem OK für ihre Schule geschrieben worden.
Während mehreren Modultagen durchs Jahr verteilt und einer Projektwoche anfangs Mai wurde intensiv in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Die Kinder gaben in den altersdurchmischten Gruppen „Kostüme & Frisuren“, „Bühnenbild“, „Theater üben“, „Musik & Gesang“, „Sponsoring“, „Schülerzeitung“, „Filmclip“ und „Verpflegung“ ihr Bestes. Das liebevoll gestaltete Bühnenbild wurde im Hasliberg Congress aufgebaut. Ein besonderer Moment für alle bildete jeweils das mit viel Fantasie zubereitete Znüni, für welches die Kleinsten mit ihren Kindergärtnerinnen verantwortlich waren.
Am 29. und 30. Mai galt es dann ernst. Im zauberhaft gestalteten Eingangsbereich wurde das Publikum im Märchenland willkommen geheissen. Vor der Aufführung konnten sich die Gäste an der Theaterbar, welche von schuleMITeltern betrieben wurde, mit einem Drink und Snacks auf die Aufführung einstimmen.
Im Stück handelt es sich um eine Schar Kinder, die nichts anderes im Kopf hat, als zu gamen. Bei den Menschen gerät die Welt der Märchen immer mehr in Vergessenheit. Plötzlich verschwinden in den Büchern der Gebrüder Grimm nacheinander verschiedene Märchenfiguren und Geschichten. Dafür verantwortlich sind Super Mario und Luigi, zwei Figuren aus einem Game. Grimms Figuren wollen ihre Märchenwelt retten. Dabei lernen sie, dass grosse Dinge nur möglich sind, wenn alle zusammenhalten und jede und jeder seine Stärken einbringen kann. Am Ende schaffen sie es gemeinsam, die verschlossene Tür zu öffnen, damit es Frau Holle endlich wieder schneien lässt. Damit gewinnt die Menschheit die Märchen mit ihrer Magie zurück.
In eindrücklicher Art und Weise ist es den 86 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 6. Klasse gelungen, diese wichtige Botschaft zu übermitteln und das Publikum während rund 100 Minuten nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Staunen zu bringen.
Lehrerinnen und Lehrer Hasliberg
Rotkäppchen am Wendepunkt
Pippi Langstrupf wird in der Märchenschule aufgenommen
News
09.01.2025 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2025 einreichen
06.01.2025 - Behördenverzeichnis und wichtige Adressen 2025
23.12.2024 - Schneeräumungskonzept
10.12.2024 - Bibliothekar/in - Stelleninserat
10.12.2024 - Trychelprogramm Hasliberg 2024
09.12.2024 - Abfallmerkblatt 2025
28.11.2024 - Gemeindeversammlung vom 27. November 2024
22.11.2024 - Steuererklärungen 2024
18.11.2024 - Hasliberg im Advent 2024
14.11.2024 - Stelleninserat - Teilpensenlehrperson 1./2. Klasse
14.11.2024 - Stelleninserat - Klassenlehrperson 5./6. Klasse
13.11.2024 - z'Visite bim EHC Thun
30.10.2024 - Wahlen Gemeindepräsidium und Gemeinderatsmitglieder
29.10.2024 - Steinschlag im Bereich Weissenfluh
28.10.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.10.2024 - Pächter/in Badesee Hasliberg
11.10.2024 - Kontakt aktuell 2024/2025
02.10.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.10.2024 - Wasserversorgung Hasliberg
22.08.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.07.2024 - Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2024
04.07.2024 - Neun Dorfrundgänge am Hasliberg signalisiert
17.06.2024 - Einweihung Spielplatz Rufenen
13.06.2024 - Märchenwelt in Gefahr - Theater Schule Hasliberg
10.06.2024 - Situation Verkehr Alpbachbruecke
04.06.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
03.06.2024 - Jährliche Zählung leerstehender Wohnungen
08.05.2024 - Neuregelung Parkbewilligungen Engstlenalpstrasse
08.05.2024 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
03.05.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.03.2024 - Gemeindeversammlung vom 31. Januar 2024
15.03.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.02.2024 - Informationen aus dem Gemeinderat – Medienmitteilung
06.02.2024 - Erfolgreiche Eröffnung Mittagstisch
05.02.2024 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2024
31.01.2024 - Gemeindeversammlung vom 29. November 2023
19.01.2024 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
20.12.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2023 - Öffentliche Planauflage: Ersatz Alpbachbrücke
17.11.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
20.10.2023 - Waldbrandgefahr auf gering zurückgestuft
28.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.09.2023 - Prospekt «Hasliberger Dorfweg» wieder erhältlich
23.08.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.08.2023 - Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2023
12.07.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.06.2023 - Öffentliche Planauflage - Nutzungsplanänderung
13.06.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken