Öffentliche Planauflage: Ersatz Alpbachbrücke
Die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion, vertreten durch den zuständigen Oberingenieurkreis, legt gestützt auf Artikel 29 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG) den Strassenplan für das unten stehende Vorhaben auf.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innert der Auflagedauer schriftlich und begründet bei der Auflagestelle einzureichen.
Kantonsstrasse Nr.: 1111, Brünig - Hohfluh - Reuti
Gemeinde: Hasliberg
Vorhaben: 410.20301 / Ersatz Alpbachbrücke (Objekt 10409)
Beanspruchte Ausnahmen:
• Rodung (Art. 6 WaG)
• Nachteilige Nutzung (nichtforstliche Kleinbauten/-anlagen) (Art. 16 WaG und Art. 14 Abs. 2 WaV)
• Unterschreiten Waldabstand (Art. 34 KWaG)
• Bauten in Gewässerschutzzone S3 (Anh. 4 Ziff. 221 GSchV)
• Überdecken/Eindolen von Fliessgewässern (Art. 38 GSchG)
• Bauten und Anlagen im Gewässerraum (Art. 48 WBG)
• Fischereirechtliche Bewilligung (Art. 8 - 10 BGF)
• Eingriffe in die Ufervegetation (Art. 22 Abs. 2 NHG)
Schutzgebiete/-objekte: Grundwasserschutzzone S3 im Bereich Widerlager Ost
Rodung: Alpbachbrücke, Rodung 3639 m2
Vorgesehene Gewässerschutzmassnahme: Einhalten der Auflagen der einschlägigen Merkblätter des AWA
Ab Auflage des Projekts darf auf den betroffenen Grundstücken sowie dem Bauverbotsstreifen ohne Zustimmung des Tiefbauamts/Tiefbauamt, nichts mehr vorgenommen werden (rechtlich und tatsächlich), das die Ausführung des Projekts behindern könnte (Art. 37 SG, Sperrwirkung).
Einspracheberechtigt sind Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer oder andere Personen, die ein schutzwürdiges Interesse haben. Das gleiche Recht kommt den nach der Bundes- oder nach der Baugesetzgebung befugten Organisationen und Behörden zu.
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Auflagestelle: Gemeindeverwaltung Hasliberg, Urseni 331c, 6085 Hasliberg Goldern
Die Unterlagen können auch elektronisch unter https://www.be.ch/mitwirkungen-und-planauflagen-tiefbauamt eingesehen werden bzw. Alpbachbrücke direkt unter folgendem Link:
Link
Auflagedauer: 20. November – 20. Dezember 2023
Aussteckung
Das Vorhaben ist im Gelände wie folgt ausgesteckt:
• Rote Holzpfähle, Nägel oder Farbpunkte: Strassenrand
• Blaue Holzpfähle, Nägel oder Farbpunkte: Gehwegrand bergseits aussen
• Grüne Holzpfähle, Nägel oder Farbpunkte: Böschungskante
• Schwarze Holzpfähle, Nägel oder Farbpunkte: Widerlager
• Braune Holzpfähle, Nägel oder Farbpunkte: Installationsplatz, Zwischenlager, temporäre Zufahrt
News
01.12.2023 - Hasliberg im Advent 2023
30.11.2023 - Stelleninserat Sachbearbeiter/in Bau
30.11.2023 - Gemeindeversammlung vom 29. November 2023
17.11.2023 - Öffentliche Planauflage: Ersatz Alpbachbrücke
17.11.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.11.2023 - Solar-Stammtisch zum Projekt Solar Alpin Käserstatt
06.11.2023 - Behördenverzeichnis 2023
30.10.2023 - Anlass Freiwilligenarbeit - Herzlichen Dank
25.10.2023 - Galerie Schrändli
25.10.2023 - Birnelverkauf 2023
25.10.2023 - Gemeinderatswahlen 2024 - 2027
25.10.2023 - Kontakt aktuell 2023/2024
20.10.2023 - Waldbrandgefahr auf gering zurückgestuft
13.10.2023 - Alpine Photovoltaikanlage Käserstatt
13.10.2023 - Badeseeputzete 2023
02.10.2023 - Ausschreibung Regionalpreis Haslital Brienz 2023
28.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2023 - Tag der betreuenden Angehörigen 2023
06.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.09.2023 - Stelleninserat Bereichsleiter/in Hochbau
01.09.2023 - Prospekt «Hasliberger Dorfweg» wieder erhältlich
25.08.2023 - Freiwilligenarbeit - Asyl Berner Oberland
23.08.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.08.2023 - Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2023
12.07.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.06.2023 - Öffentliche Planauflage - Nutzungsplanänderung
27.06.2023 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.06.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept