Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Gegen die geplante Mobilfunkanlage der Swisscom in Hasliberg Reuti wehrt sich der Gemeinderat weiterhin.
Aufgrund des negativen Amtsberichts des Gemeinderates zur geplanten Mobilfunkanlage der Swisscom in Hasliberg Reuti hat der Regierungsstatthalter als zuständige Baubewilligungsbehörde mit dem Gemeinderat ein Behördenbereinigungsgespräch geführt. Der Regierungsstatthalter hat nun auf Antrag des Gemeinderates die Abteilung Immissionsschutz des Amts für Wirtschaft des Kantons Bern ersucht, bis anfangs September die Inhalte verschiedener Einsprachen zu prüfen und mitzuteilen, ob sie an ihrem bisherigen Fachbericht festhält oder sich etwas ändert. Anschliessend wir der Regierungsstatthalter über die Weiterführung des Baubewilligungsverfahrens entscheiden.
Auf den Antrag aus der Bevölkerung, zwecks Ergänzung des Gemeindebaureglements (GBR) mit einem Artikel zu Mobilfunkanlagen, eine Planungszone zu erlassen, hat der Gemeinderat entschieden, den Weg über die Planungszone vorerst nicht zu gehen. Dafür hat er die Gelegenheit genutzt, in der aktuell laufenden Vorprüfung der Änderung des GBR an die Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen und der Ausscheidung der Gewässerräume, einen «Antennenartikel» bzw. sogenanntes «Kaskadenmodell» ins GBR aufzunehmen und auch diesen Teil durch den Kanton vorprüfen zu lassen. Der Gemeinderat behält sich jedoch vor, bei einem allfälligen weiteren Eingang eines Baugesuchs für eine neue Mobilfunkanlage, bei einer baubewilligungspflichtigen Anlageänderung oder wenn die Bauabsichten in Form eines Vorprojekts mitgeteilt werden, innerhalb der vorgesehenen Frist von drei Monaten eine Planungszone zu erlassen. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren zum geplanten «Antennenartikel» ist mit der öffentlichen Auflage im Vorfeld der entsprechenden Gemeindeversammlung vorgesehen, an der das GBR der Bevölkerung zur Genehmigung unterbreitet wird.
Abendbus Hasliberg
Auf Initiative der Arbeitsgruppe Mobilität des Projekts «Zukunft Hasliberg» führte die Gemeinde Hasliberg im Winter 2016/2017 erstmals einen Abendbus ein, um so unter anderem den Anschluss ab dem letzten Zug vom Brünig sicherzustellen. Das Bundesamt für Raumentwicklung unterstützte den Abendbus in den ersten vier Jahren über das Projekt «KOMO» (Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität). Ebenfalls beteiligten sich diverse Hoteliers an den Kosten. Der Gemeinderat hat entschieden, den Abendbus auch in den kommenden zwei Wintersaisons jeweils von Mitte Dezember bis Ende März anzubieten. Einzig die Wochentage werden aufgrund der gemachten Erfahrungen von bisher Mittwoch bis Samstag auf Freitag und Samstag angepasst. Es gelten weiterhin die Tarife des Tarifverbundes BeoAbo sowie der nationale Tarif des direkten Verkehrs, was bedeutet, dass GA- und Halbtaxabonnemente anerkannt werden. Finanziert wird der Abendbus wiederum mit entsprechenden Entnahmen aus dem Kurortsfonds und auch die Hotellerie wurde wieder für Beiträge angefragt. Im Weiteren wurde bei der Regionalkonferenz Oberland-Ost beantragt, den Abendbus Hasliberg im Angebotskonzept 2022-2025 des öffentlichen Verkehrs (reguläres Angebot) aufzunehmen. Die entsprechende Antwort ist noch ausstehend.
Neue stellvertretende Abteilungsleiterin Bildung
Die Abteilungsleiterin Bildung bzw. Schulleiterin Isabelle Berchtold erwartet im kommenden Herbst ihr zweites Kind. Während ihrem Mutterschaftsurlaub wird sie vertreten durch Suzan Winands, welche gleichzeitig als Kindergartenlehrperson an der Schule Hasliberg tätig ist und auch in der übrigen Zeit die Stellvertretungsfunktion der Abteilungsleiterin Bildung wahrnehmen wird.
Personelles Hauswartung/Werkgruppe
Erwin Ramseier, welcher seit August 2011 in der Hauswartung tätig ist, beendet seine Tätigkeit per Ende 2019. Die Gemeinde dankt ihm für den bisher geleisteten Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Yvonne Ramseier wird weiterhin in einem reduzierten Pensum für die Gemeinde tätig sein. Infolge der Neubesetzung der Hauswartung wird im Rahmen der Budgeterarbeitung 2020 eine Aufstockung der Stellenprozente der Werkgruppe geprüft.
Beitrag an Ausbau und Unterhalt der Hohfluhstrasse
Vor rund zehn Jahren hat die Gemeinde Hasliberg die Hohfluhstrasse an die Bäuertgemeinde Meiringen abgetreten und beteiligt sich seither mit einem Drittel an den Unterhaltskosten. Die bestehenden Querrinnen aus Kiesmaterial wurden bereits teilweise durch den Einbau von Leitplanken ersetzt, was sich im Unterhalt bewährt hat. Nun hat der Revierförster in Zusammenarbeit mit der kantonalen Waldabteilung Alpen ein Projekt ausgearbeitet, um im Herbst/Winter weitere Querrinnen mit Leitplanken zu erstellen. Dank Subventionen betragen die Restkosten dieses Projekts und des periodischen Unterhalts rund 66'000 Franken. Sie werden je zu einem Drittel durch die Bäuertgemeinde Meiringen, die Gemeinde Meiringen und die Gemeinde Hasliberg getragen.
Gemeinderat Hasliberg
News
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
26.05.2023 - Fliegerschiessen Axalp 2023 - Verlosung Plätze
23.05.2023 - Gemeindeversammlung Hasliberg
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
04.05.2023 - Donnschtig-Jass 6. Juli 2023 - HelferInnen gesucht
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
21.04.2023 - Aufhebung: Sperrung Winterlücke - Gental
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
24.03.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in 100%
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
10.03.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung