Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Wahlen Gemeindepräsidium und Gemeinderat
Da für das Gemeindepräsidium innert der Frist bis am 1. November 2022 kein weiterer Wahlvorschlag eingegangen ist, konnte der bisherige Gemeindepräsident Arnold Schild bereits für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren in stiller Wahl gewählt werden. Für die vier Sitze im Gemeinderat lagen innerhalb der Frist die Wahlvorschläge der beiden bisherigen Mitglieder Martin Müller und Andreas Zenger vor. Zusätzlich ging ein Wahrvorschlag für Adelheid Rubi Huber, SVP, ein, welche bereits von 2009 bis 2012 dem Gemeinderat angehörte. Da nicht mehr Wahlvorschläge vorlagen, als Sitze zu besetzen sind, konnten die drei Vorgeschlagenen ebenfalls in stiller Wahl als gewählt erklärt werden, vorbehältlich allfällig dagegen erhobener Beschwerden. Somit findet an der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2022 um 20.00 Uhr unter dem Traktandum 6 lediglich die Wahl für den noch freien Sitz im Gemeinderat statt. Jede stimmberechtigte Person und der Gemeinderat können der Versammlung Wahlvorschläge unterbreiten. Von Vorteil sollte die vorgeschlagene Person an der Versammlung anwesend oder zumindest ihr Einverständnis bekannt sein. Bei allfälligen Fragen / Anliegen im Vorfeld der Versammlung steht die Abteilungsleiterin zentrale Dienste gerne zur Verfügung, Tel. 033 972 11 51, monika.wehren@hasliberg.ch.
Arnold Schild, Gemeindepräsident
(bisher, in stiller Wahl wiedergewählt)
Mitwirkung Richtplananpassungen 2022
Die Gemeinde nutzt die Gelegenheit, im laufenden Mitwirkungsverfahren zu den Richtplananpassungen 2022 des Kantons Bern eine Stellungnahme einzureichen. Mit den geplanten Anpassungen betreffend Klimawandel und Mobilität werden grundsätzlich die ländlichen Gemeinden einmal mehr in ihrer Entwicklung behindert. Sie werden in ihrem Zustand bestenfalls «eingefroren» und dürfen den blühenden Agglomerationsbezirken als Naherholungsgebiet dienen. Der Richtplan trägt insoweit der grossen Fläche an ländlichen Gebieten keine Rechnung und begünstigt lediglich die Entwicklung des städtischen Raumes. Sehr erfreulich ist dagegen, dass nun die im Grossen Rat überwiesene Motion zur Aufhebung der Praxis betreffend Kompensation 2:1 bzw. Verweigerung der Prüfung von Ortsplanungen umgesetzt wird. Bislang mussten Gemeinden mit einem gewissen Umfang an überschüssigen Baulandreserven, wenn sie noch einzonen wollten, die doppelte Menge auszonen (2:1). In anderen Gemeinden mit noch mehr überschüssigen Baulandreserven verweigerte der Kanton gleich gänzlich eine Prüfung der Planung. Dieser unhaltbare Zustand wird nun beendet. Er verhinderte auch Projekte zur Baulandmobilisierung, indem von Überbauungen abgesehen wurde, weil die Hürde (Doppelkompensation) und die daraus sich ergebenden Folgen (Entschädigungspflicht, Enteignung usw.) schlicht zu hoch waren. Zusätzlich zu der umgesetzten Motion müsste die Raumnutzerdichte respektive die minimale GFZo (Geschossflächenziffer oberirdisch) bei Um- und Neueinzonungen angepasst werden. Die vom Kanton verlangten Mindestwerte sind in der Praxis nicht umsetzbar respektive die Mindestfläche ist viel zu hoch angesetzt. Gerade für kleinere Baulandkorrekturen oder geringfügige Ein- und Umzonungen von 1'000 m2 sind diese Vorgaben nicht realistisch. Bei grösseren Überbauungen ist dies sinnvoll - auch im ländlichen Raum. Jedoch müssen Ausnahmetatbestände geschaffen respektive Ausnahmen davon ermöglicht werden.
Adelheid Rubi Huber, Gemeinderätin
(neu, SVP, in stiller Wahl gewählt)
Verzicht Weihnachtsbeleuchtung
Im Hinblick auf die Energiemangellage wird auf die Weihnachts- / Winterbeleuchtung verzichtet und werden die vom Kanton beschlossenen Massnahmen soweit möglich, sinnvoll und verhältnismässig umgesetzt. Auch wenn mit einzelnen Massnahmen nur wenig Energie eingespart werden kann, ist es dem Gemeinderat ein Anliegen, die Vorbildfunktion wahrzunehmen und ein Zeichen zu setzen. Jeweils aktuelle Informationen sind zu finden unter www.hasliberg.ch/aktuelles/energiemangel/.
Stellvertretender Feuerwehrkommandant
Auf Antrag des Feuerwehrstabs wurde Christoph Blatter als stellvertretender Feuerwehrkommandant gewählt. Der Gemeinderat dankt ihm und den übrigen Feuerwehrangehörigen, welche im laufenden Jahr sehr vielfältig gefordert waren, für ihre Einsatzbereitschaft.
Delegierter Haslimuseum
Als Nachfolger von Samuel Nägeli, der bisher die Gemeinde Hasliberg als Beisitzer im Vorstand des Museumsvereins der Landschaft Hasli vertreten hat, wurde Franz Anderegg gewählt. Der Verein betreibt unter anderem das Haslimuseum in Meiringen.
Ersatz Salzstreuer
Der Salzstreuer am Traktor muss altershalber ersetzt werden. Für das vorgesehene Doppelkammersystem wurde ein Verpflichtungskredit von 40'000 Franken beschlossen.
Gemeinderat Hasliberg
News
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.01.2023 - 4-1/2-Zimmer-Wohnung zu vermieten
03.01.2023 - Spezialprogramm Neujahrswoche
23.12.2022 - Altjahrswoche und Ubersitz 2022
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
14.12.2022 - Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
01.12.2022 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
18.11.2022 - Hasliberg im Advent 2022
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2022 - Birnelverkauf - Winterhilfe
13.10.2022 - Verkehrsbehinderung Hasliberg Reuti
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
10.10.2022 - Tag der betreuenden Angehörigen 2022
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.09.2022 - Information Strassensperrung Gnippen / Briinigstein
19.09.2022 - Öffentliche Mitwirkung Richtplananpassungen ‘22
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
19.08.2022 - Revision Bauinventar: öffentliche Einsichtnahme
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
24.05.2022 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2022
20.05.2022 - Jährliche Zählung leerstehender Wohnungen
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
02.02.2022 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
31.01.2022 - Wasserversorgung Hasliberg
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.12.2021 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2022 einreichen
22.12.2021 - Steuererklärungen 2021
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung