Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Verzicht auf Feuerwerke
Bereits im Jahr 2012 hat der damalige Gemeinderat beschlossen, zur Verbesserung der Lebensqualität von Mensch und Tier das Abfeuern von Feuerwerken ohne Bewilligung nur am 1. August und Silvester zu erlauben. Bewilligungen wurden erteilt, bei bedeutenden öffentlichen Anlässen, unter der Voraussetzung, dass das Einverständnis des Grundeigentümers vorliegt. Auch der amtierende Gemeinderat hält an diesem Entscheid fest bzw. möchte sogar noch weitergehen und Feuerwerke auch am 1. August und an Silvester vermeiden. Damit ein Verbot durchgesetzt werden kann, benötigt es eine rechtliche Grundlage, wie z. B. den Erlass eines Ortspolizeireglements. Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung und Gäste dazu auf, bereits heute freiwillig auf das Abfeuern von Feuerwerken zu verzichten, um so unnötige Luftverschmutzung und Lärm zu vermeiden.
Massnahmenplan Schule Hasliberg
Gestützt auf das Volksschulgesetz nehmen die Gemeinden die Steuerungsverantwortung für ihre Schulen wahr. Teil dieser Steuerung ist die Überprüfung der Ergebnisse, die Einleitung von Massnahmen und die Berichterstattung an das kantonale Schulinspektorat. Anlässlich des Controllinggesprächs stellte die Schulinspektorin fest, dass verständlicherweise diverse Massnahmen im Zeitraum 2019-2022 nicht umgesetzt werden konnten, da infolge Covid-19 die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs im Vordergrund stand. So wurden einige Ziele in den Massnahmenplan 2022-2025 übertragen, wie z. B. die Gesundheitsförderung, und durch den Gemeinderat verabschiedet.
Nutzungsstudie Bauland Mätteli
Um die Restparzelle Nr. 2502 im Mätteli mit einer Baulandfläche von 3'294 m2 möglichst optimal zu nutzen, wurde das Architekturbüro Hirsig & Hirsig mit einer Studie beauftragt und auf dem Konto «Übriger Liegenschaftsaufwand Finanzvermögen» ein Nachkredit von 5'500 Franken genehmigt.
Verabschiedung von Ruth Blatter
Ruth Blatter begann 1987 ihre Tätigkeit als Fachlehrperson an der Mittel- und Oberstufe der Schule Hasliberg. Sie unterrichtete Deutsch, bildnerisches Gestalten, Französisch, Natur, Mensch und Gesellschaft und später auch Medien und Informatik. Ruth Blatter war stets bestens auf den Unterricht vorbereitet und konnte den Schulstoff so lehren, dass die Schülerinnen und Schüler für die weiterführenden Schulen optimal vorbereitet waren. Sie lebte vor, wie die Werte und Haltungen an den Schulen sein sollten. Mit ihren Klassen besuchte sie immer wieder grössere Kunstausstellungen und brachte den Schulkindern verschiedene bekannte Künstler nahe. Sie förderte das künstlerische Talent der Schülerinnen und Schüler mit grossem Fachwissen und weckte somit die Neugierde. Die Kinder konnten von einer herzlichen, klaren, ehrlichen und wohlwollenden Lehrperson profitieren, auch wenn sie hie und da streng war.
Ruth Blatter übernahm von 2002 bis 2014 das Amt der Schulleitung der Schule Hasliberg. Die Herausforderung, die verschiedenen Schulhäuser zusammenzulegen, meisterte Ruth Blatter gekonnt. Sie half mit, ein neues Schulhaus zu planen, das noch heute den neuen Standards vollumfänglich entspricht. Sie setzte sich als Schulleiterin für das Wohl der ganzen Schule ein und leitete die Schule professionell und mit Bedacht. Mit der Schulhauseröffnung gab sie das Amt der Schulleitung ab und arbeitete wieder als Fachlehrperson. Ruth Blatter geht nach 43 Jahren Schuldienst im Kanton Bern, davon 35 Jahre am Hasliberg, Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Die Gemeinde Hasliberg bedankt sich für ihr jahrelanges, grosses Engagement, ihr Mitdenken und Mitgestalten der Schule Hasliberg und wünscht ihr für die Zukunft viel Freude und gute Gesundheit.
Entwässerung Reutibergweg
Mit dem Bau der Kabelschutzrohranlage durch die Alpen Energie im Bereich Schrändli bis Haselholz nutzte die Gemeinde die Gelegenheit, gleichzeitig eine Entwässerungsleitung des Reutibergweges mitzuverlegen. Aufgrund der Kosten von rund 25'000 Franken war ein Nachkredit von 11'400 Franken auf dem Konto «Unterhalt Strassen und Beleuchtung» zu genehmigen. Zudem ist ein nachträgliches Baugesuch einzureichen.
Liquidität
Ein im Jahr 2018 aufgenommenes Darlehen von 1,5 Mio. Franken bei der SUVA lief per Ende Juni 2022 aus und musste aufgrund der Liquiditätsplanung teilweise erneuert werden. Da es für Körperschaften immer schwieriger wird, bei grösseren Guthaben Negativzinse zu vermeiden, konnten mit der Bäuertgemeinde Hasliberg und der Schwellenkorporation Hasliberg sinnvolle Lösungen gefunden werden, indem sie der Gemeinde zinslose Darlehen gewähren, die beidseitig mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden können.
Beiträge aus Kurortsfonds
Der neue Spielplatz Bidmi, der zurzeit durch die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG realisiert wird, wird mit einer Entnahme aus dem Kurortsfonds von 20'000 Franken unterstützt und die Ersatzbeschaffung des Pistenfahrzeuges der IG Loipen- und Pistenfahrzeuge in Gadmen mit 5'000 Franken.
Gemeinderat Hasliberg
News
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
26.05.2023 - Fliegerschiessen Axalp 2023 - Verlosung Plätze
23.05.2023 - Gemeindeversammlung Hasliberg
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
04.05.2023 - Donnschtig-Jass 6. Juli 2023 - HelferInnen gesucht
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
21.04.2023 - Aufhebung: Sperrung Winterlücke - Gental
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
24.03.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in 100%
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
10.03.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung