Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
Die amtliche Neubewertung 2020 beschert der Gemeinde Hasliberg gemäss Hochrechnung der Steuerverwaltung des Kantons Bern zusätzliche Liegenschaftssteuern von 215'310 Franken pro Jahr. Im Vergleich mit anderen Gemeinden fällt Hasliberg mit einem hohen Landrichtwert von Bauland von 520 Franken auf.
Seit der letzten allgemeinen Neubewertung von 1999 haben sich die Immobilienpreise fast ausnahmslos nach oben entwickelt. Die amtlichen Werte stehen somit aktuell teilweise in einem sehr realitätsfernen Verhältnis zum aktuellen Verkehrswert. Der Grosse Rat des Kantons Bern hat deshalb eine allgemeine Neubewertung der nichtlandwirtschaftlichen Grundstücke und Wasserkräfte angeordnet, mit der Absicht, ein Zielmedianwert von 70 % der Verkehrswerte anzustreben. Alle Grundstücke im Kanton werden automatisiert verarbeitet und den Eigentümern eröffnet. Dies erfolgt auch, wenn der amtliche Wert bei landwirtschaftlichen Wald- oder Landgrundstücken unverändert bleibt. Nur in wenigen Einzelfällen ist ein Augenschein vor Ort notwendig.
Um die neuen Werte bestimmen zu können, führt die Steuerverwaltung eine Statistik über sämtliche verkaufte Grundstücke im Kanton Bern zwischen 2013 bis 2016, welche die Grundlage für die aktuelle Neubewertung bildet. Diese entwickelt sich sehr unterschiedlich, wie die nachfolgenden Beispiele aufzeigen:
Die Annahme der Zweitwohnungsinitiative im Jahr 2012 und die Einführung des Zweitwohnungsgesetzes im Jahr 2016 hat die Nachfrage nach bestehenden Liegenschaften, auf denen keine Nutzungsbeschränkung besteht, massiv erhöht. Dafür dürfte der Baulandpreis in Zweitwohnungsgemeinden zurückgegangen sein, da keine reinen Zweitwohnungen mehr gebaut werden können. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Hasliberg nach ihrem hohen Landrichtwert von 520 Franken erkundigt und von der Steuerverwaltung erfahren, dass der Landrichtwert nicht aus einem Durchschnitt berechnet wird, sondern sich aus dem höchsten erzielte Verkaufspreis während der Bemessungsperiode ergibt.
Den meisten Eigentümern des Gemeindegebiets von Hasliberg wurden die neuen amtlichen Werte per 28. Juli eröffnet. Die Einsprachefrist beträgt 30 Tage seit der Eröffnung. Die Gemeinde empfiehlt, die Neubewertung zu prüfen und bei Bedarf die Details der Berechnung bei der Leiterin Steuerwesen Ramona Rieder unter Angabe der entsprechenden Grundstück-Nummer/n anzufordern, ramona.rieder@hasliberg.ch, Tel. 033 972 11 50.
Insbesondere wenn die Liegenschaft aufgrund eines Grundbucheintrages nur als Erstwohnung genutzt werden kann oder auf Bauland nur Erstwohnungen erstellt werden können, empfiehlt die Gemeinde, die Bewertung genau zu prüfen und bei Bedarf Einsprache bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern zu erheben.
Unter www.hasliberg.ch/aktuelles/allgemeine-neubewertung-der-grundstuecke-und-wasserkraefte-2020/ sind weitere Informationen zu finden. Für allfällige Fragen, insbesondere auch Detailfragen zur Bewertung, steht die Amtliche Bewertung des Kantons Bern zur Verfügung, Tel. 031 633 66 40 (Dienstag und Freitag jeweils 08.00 - 11.00 und 12.30 - 16.30 Uhr).
Gemeinderat Hasliberg
News
28.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.09.2023 - Sperrung Wanderweg Bidmi - Käserstatt
18.09.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
13.09.2023 - Tag der betreuenden Angehörigen 2023
06.09.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.09.2023 - Gemeinderatswahlen 2024 - 2027
05.09.2023 - Stelleninserat Bereichsleiter/in Hochbau
04.09.2023 - Seniorenausflug Berghaus Käserstatt
01.09.2023 - Prospekt «Hasliberger Dorfweg» wieder erhältlich
28.08.2023 - Waldbrandgefahr zurückgestuft auf gering
25.08.2023 - Freiwilligenarbeit - Asyl Berner Oberland
25.08.2023 - Behördenverzeichnis 2023
23.08.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.08.2023 - Geflüchtete im Oberhasli - Informationsveranstaltung
02.08.2023 - Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2023
31.07.2023 - 1. Augustfeier am Badesee findet statt
24.07.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in
12.07.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.06.2023 - Öffentliche Planauflage - Nutzungsplanänderung
27.06.2023 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.06.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung