Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Nach 43 Schuljahren in den wohlverdienten Ruhestand
Das letzte Schuljahr hatte sich Urs Peter, der seit 43 Jahren an der Schule Hasliberg unterrichtete, wohl etwas anders vorgestellt. Von einem Tag auf den anderen wurde die Schule geschlossen und innert kürzester Zeit auf Fernunterricht umgestellt, was sowohl für die Schüler/innen wie auch die Lehrpersonen eine neue Herausforderung war, die jedoch alle bestens gemeistert haben. Trotzdem freute sich Urs Peter natürlich sehr, als er im Mai seine Klasse wieder persönlich unterrichten durfte. Während den 43 Jahren prägte Urs Peter die Schule Hasliberg sehr und wurde nun gebührend durch das Lehrerkollegium, die Schülerschaft und die Gemeinde verabschiedet, welche ihm für das jahrzehntelange Wirken und die gemeinsame Zeit herzlich dankten. Für die Fahrt in den Ruhestand wurde ihm ein Oldtimer überreicht, den er während eines Monats ausgiebig fahren darf. Zahlreiche Hasliberger/innen winkten ihm auf der ersten Fahrt zu.
Dienstjubiläum an der Schule
Anfangs Juli durfte Daniela Gasser auf 15 Jahre im Schuldienst des Kantons Bern zurückblicken. Das Lehrerkollegium und die Gemeinde gratulieren ihr ganz herzlich zum Jubiläum, danken ihr an dieser Stelle für ihren wertvollen Einsatz und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit!
Erfolgreicher Lehrabschluss
Ebenfalls Grund zum Feiern hat Simone Heiniger, welche ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ erfolgreich bestanden hat. Die Gemeinde gratuliert ihr ganz herzlich und wünscht ihr für die neue Herausforderung bei der Gemeinde Lauterbrunnen alles Gute! Ihre Nachfolgerin Isabell Walter startet im August mit der Ausbildung zur Kauffrau EFZ.
Neue Notebooks für die Schule
Die Notebooks der Schule Hasliberg aus dem Jahr 2014 entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Für die Ersatzbeschaffung inklusive Zubehör werden Kosten von 28'000 Franken erwartet, was einen Nachkredit von 23'000 Franken erfordert.
Beitrag an Ausbau Oberschwendiweg
Bereits seit vielen Jahren ist der Ausbau des Oberschwendiweges in Hasliberg Hohfluh ein Thema und nun konnte durch die Wegbauinteressenten Oberschwendi gemeinsam mit der BKW ein entsprechendes Baugesuch eingereicht werden. Die Gemeinde beteiligt sich an diesem Projekt mit einem einmaligen Beitrag von 55'000 Franken mit der Bedingung, dass die Grundeigentümer einen Fonds für zukünftigen Unterhalt äufnen. Zusätzlich übernimmt die Gemeinde die Vorfinanzierung des Subventionsanteils von 35'000 Franken, da der Kanton und Bund diesen erst bei Vorliegen der Schlussabrechnung auszahlen.
Liquiditätsengpass
Jeweils in den Sommermonaten kommt es zu einem Liquiditätsengpass, da zahlreiche Zahlungen, wie z. B. der Lastenausgleich Sozialhilfe, per Ende Juni fällig sind, der Finanzausgleich, welcher die Gemeinde erhält, jedoch erst Ende Oktober durch den Kanton ausbezahlt wird. Da aufgrund der Entlastungsmassnahmen durch COVID-19 sowohl die Zahlungseingänge der Steuern wie auch der Wasser-, Abwasser- und Kehrichtgebühren etwas später eintreffen, hat die Gemeinde zur Überbrückung einen festen Vorschuss bis Ende November von 500'000 Franken bei der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz aufgenommen.
Neufassung Reglement Spezialfinanzierung Werterhalt Liegenschaften Finanzvermögen
Das Reglement für die Spezialfinanzierung Werterhalt Liegenschaften des Finanzvermögens hat den Zweck, Mittel für die zukünftige Finanzierung von Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten im Bereich der Liegenschaften des Finanzvermögens bereitzustellen. Bisher war die Äufnung auf 5 % des GVB-Wertes beschränkt. Mit einer Neufassung des Reglements, welche der kommenden Gemeindeversammlung unterbreitet wird, soll die Äufnung zukünftig bis 80 % möglich sein. Gleichzeitig wird das Reglement der Rechnungslegung nach HRM2 angepasst.
Gemeindeversammlung
Nach aktuellem Stand kann die Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. August 2020 durchgeführt werden. Neben der Genehmigung der Jahresrechnung 2019 sind Kreditabrechnungen, die bereits erwähnte Neufassung des Reglements der Spezialfinanzierung Werterhalt Liegenschaften Finanzvermögen, ein Referat zur Neophyten-Problematik und weitere Informationen geplant. Das erforderliche Schutzkonzept zur Durchführung der Gemeindeversammlung wird im Detail noch erarbeitet.
Gemeinderat Hasliberg
News
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
26.05.2023 - Fliegerschiessen Axalp 2023 - Verlosung Plätze
23.05.2023 - Gemeindeversammlung Hasliberg
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
04.05.2023 - Donnschtig-Jass 6. Juli 2023 - HelferInnen gesucht
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
21.04.2023 - Aufhebung: Sperrung Winterlücke - Gental
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
24.03.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in 100%
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
10.03.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung