Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Die Swisscom (Schweiz) AG und das beco werden aus erster Hand über den geplanten Aus- und Neubau der Mobilfunkanlagen im Gemeindegebiet Hasliberg anlässlich einer öffentlichen Informationsveranstaltung orientieren.
Wie der Gemeinderat bereits kommuniziert hat, plant die Swisscom (Schweiz) AG in der Käserstatt die Erweiterung und auf dem Hochsträss sowie in Hasliberg Reuti den Neubau von Mobilfunkanlagen. Dem Gemeinderat ist die Wichtigkeit eines guten Mobilfunknetzes durchaus bewusst und begrüsst den Ausbau grundsätzlich. Er hat jedoch insbesondere bei der neu geplanten Anlage in Hasliberg Reuti Bedenken über allfällige Auswirkungen auf die Bevölkerung und hat aus diesem Grund Einsprache gegen die geplanten Vorhaben erhoben. Da die Bauvorhaben aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht profiliert waren, wird das Regierungsstatthalteramt die beiden Baugesuche der Neubauten Hochsträss und Hasliberg Reuti nochmals publizieren, sobald die Profilierung vorgenommen ist. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, dass die Bevölkerung und weitere interessierte Personen aus erster Hand informiert werden und Gelegenheit haben, den Fachpersonen Fragen zu stellen. Daher lädt der Gemeinderat ein zur öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema Mobilfunkanlagen am Freitag, 26. April 2019, um 20.00 Uhr, im Hasliberg Congress in Hasliberg Goldern mit anschliessender Diskussions- und Fragerunde. Es referieren Urs Indermühle, Gemeindebetreuer Swisscom (Schweiz) AG, und Martin Hänzi, Fachstellenleiter nichtionisierende Strahlung beco.
Personelles Schule Hasliberg
Die Abteilungsleiterin Bildung Steffi von Bergen, welche gleichzeitig die Funktion als Schulleiterin der Primarschule Hasliberg ausübt, hat ihre Anstellung per Ende Schuljahr gekündigt, um eine neue Herausforderung in der Schulleitung Spiez wahrzunehmen. Der Gemeinderat dankt Steffi von Bergen für ihren geleisteten Einsatz und wünscht ihr für die neue Aufgabe alles Gute. Die freie Stelle wurde bereits ausgeschrieben.
Als Nachfolgerin des Klassenlehrers Roland Hailer wird Nadin Ming aus Lungern auf das kommende Schuljahr die 4. Klasse übernehmen.
Elternabend zum Thema «Mobbing»
In Zusammenarbeit mit der Berner Gesundheit führt die Schule Hasliberg am Dienstag, 14. Mai 2019, um 19.30 Uhr, im Hasliberg Congress in Hasliberg Goldern einen Gesamtelternabend zum Thema «Mobbing» durch.
Sanierung Turnhalle
Für die Sanierung des 35-jährigen Turnhallenbodens und diverser Geräte wurde ein Verpflichtungskredit von 94'000 Franken genehmigt und die Ausführung für den kommenden Sommer geplant.
Konzessionserneuerung Häslitaxi
Zur Konzessionserneuerung der Häslitaxi + Transporte Schaad AG zur regelmässigen gewerbsmässigen Personenbeförderung auf der Strecke Twing / Bort bis Bidmi hat der Gemeinderat dem kantonalen Amt für öffentlichen Verkehr eine positive Stellungnahme eingereicht.
Gemeindeverband für die Erhaltung der Wälder in der Region Oberland-Ost
Für die Gesamterneuerungswahlen des Vorstands des Gemeindeverbands für die Erhaltung der Wälder in Region Oberland-Ost wird der Förster Christian von Gunten zur Wiederwahl vorgeschlagen, welcher gleichzeitig auch die Interessen der Gemeinde Schattenhalb vertritt.
Nachfolgeregelung Regionalkonferenz Oberland-Ost
Als Nachfolger der zurückgetretenen Geschäftsleitungsmitglieder der Regionalkonferenz Oberland-Ost Hans Abplanalp und Sandra Weber haben die Teilregionen 5 und 6 für die Regionalversammlung vom 3. April 2019 Walter Brog, Gemeindepräsident Innertkirchen, und Andreas Michel, Gemeindepräsident Schattenhalb, nominiert.
Gesamtrevision Teilrichtplan ADT
Die Regionalkonferenz Oberland-Ost hat im Rahmen der Gesamtrevision der regionalen ADT-Richtplanung den neuen Regionalen Teilrichtplan Abbau, Deponie, Transport (ADT) zur öffentlichen Mitwirkung gebracht. Der Gemeinderat begrüsst die vorliegende Planung in der Teilregion 5 (Hasliberg, Meiringen und Schattenhalb) und unterstützt diese in vollem Umfang. Insbesondere werden die neuen und zu ergänzenden Standorte in der Teilregion 5 als wichtig und sinnvoll erachtet.
Wegverlegung Zugang Badesee Hasliberg
Der Gesamtbauentscheid des Regierungsstatthalters für die Verlegung des Fussweges ab Twing zum Badesee Hasliberg ist eingetroffen. Mit der Entschärfung des steilen Zuganges ist eine einheimische Unternehmung beauftragt worden und die Kosten werden mit einer Entnahme aus dem Kurortsfonds finanziert.
Schweizer Berghilfe übernimmt 50 % der Kurskosten
Klein- und Kleinstunternehmer können ab sofort Gutscheine für die digitale Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden beziehen. Die Schweizer Berghilfe übernimmt jeweils die Hälfte der Kurskosten für Weiterbildungsangebote, die auf der Plattform weiterbildung.swiss angeboten werden und einen digitalen Bezug aufweisen. Das breite Angebot enthält Kurse für den Erwerb von technischen Fähigkeiten oder Marketingkenntnisse bis hin zu Managementkompetenzen. Voraussetzung ist, dass die Unternehmung im Berggebiet liegt, über weniger als 50 Vollzeitäquivalente verfügt und 50 % der Kurskosten selbst bezahlt. Die Schweizer Berghilfe vergünstigt maximal 10'000 Franken pro Unternehmung.
Neuorganisation Ölfeuerungskontrolle
Nach fast 30 Jahren hat der Feuerungskontrolleur Fred Schläppi auf Ende der Heizperiode 2017/2018 demissioniert. Für seinen jahrelangen Einsatz dankt ihm die Gemeinde Hasliberg bestens. Seit der laufenden Heizperiode ist die saubereluft GmbH in allen Hasligemeinden für die Feuerungskontrollen verantwortlich und nimmt auch das Gebühreninkasso wahr.
Gemeinderat Hasliberg
News
26.05.2023 - Bergfrühling im Hinterarni
26.05.2023 - Fliegerschiessen Axalp 2023 - Verlosung Plätze
23.05.2023 - Gemeindeversammlung Hasliberg
22.05.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.05.2023 - Projektwoche - Schule Hasliberg
04.05.2023 - Donnschtig-Jass 6. Juli 2023 - HelferInnen gesucht
01.05.2023 - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK)
25.04.2023 - Revision Bauinventar: Verfügt
21.04.2023 - Aufhebung: Sperrung Winterlücke - Gental
12.04.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
06.04.2023 - Asiatische Hornisse erkennen und melden
05.04.2023 - Änderungen Energiegesetz Kanton Bern
28.03.2023 - Geschäfte Hasliberg - Öffnungszeiten Sommer 2023
24.03.2023 - Stelleninserat Werkgruppenmitarbeiter/in 100%
10.03.2023 - Wasserversorgung Hasliberg
10.03.2023 - Sperrung Strasse Gnoll - Meiringen
07.03.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.02.2023 - Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
15.02.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.02.2023 - Steuererklärungsdienst Pro Senectute
09.02.2023 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2023 einreichen
09.02.2023 - Steuererklärungen 2022
11.01.2023 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.12.2022 - Behördenverzeichnis 2023
21.12.2022 - Öffnungszeiten Gemeindebibliothek 2023
09.12.2022 - Abfallmerkblatt 2023
09.11.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.10.2022 - Alpbachbrücke - Mitwirkungsbericht Kantonsstrassen
10.10.2022 - Energiemangel
27.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.09.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.08.2022 - Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022
10.08.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
09.08.2022 - Angebote der Pro Senectute
08.08.2022 - Kontakt aktuell 2022/2023
13.07.2022 - Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann
13.07.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.07.2022 - Hundetaxe 2022
30.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2022 - Heizen mit Wärmepumpe, Vorgehen beim Ersatz
09.06.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.04.2022 - Ersatz Alpbachbrücke - Mitwirkung
21.04.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.03.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.03.2022 - Zonenplanänderungen - öffentliche Mitwirkungsauflage
02.03.2022 - Öffentliche Planauflage Teilrevision der Ortsplanung
22.02.2022 - eBau – Elektronisches Baubewilligungsverfahren
22.02.2022 - Ausbau Glasfasernetz
16.02.2022 - Gemeindeversammlung vom 24. November 2021
09.02.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.02.2022 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
11.01.2022 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.11.2021 - Abendbus Hasliberg
02.11.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
25.10.2021 - Archäologisches Inventar Kanton Bern
21.10.2021 - Schneeräumungskonzept
09.09.2021 - Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
31.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2021 - Gemeindeversammlung vom 12. August 2021
10.08.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
14.07.2021 - Abgabe Hygiene-Masken
05.07.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
11.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.06.2021 - Jahresrechnung 2020
01.06.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung